Building Walls -Breaking Walls

25 junge Erwachsene aus 5 Länder erleben innerhalb von 10 Tagen ein gemeinsames Abenteuer in den Schweizer Bergen, der israelischen Wüste oder einer irischen Insel am Meer.

Sie renovieren eine Trockensteinmauer und lernen Land und Umgebung durch sportliche Aktivitäten in der Natur kennen.

Zusammen werden politische, religiöse und kulturelle Mauern überwunden und Freundschaften fürs Leben geschlossen.
Banner Image

Building Walls - Breaking Walls

Mauern bauen, Brücken bilden. Interkulturelles Lernen durch Naturarbeit und Begegnung.

Im Projekt Building Walls – Breaking Walls (BWBW) erhältst du die Chance, junge Erwachsene aus Israel, Palästina, Irland, Nordirland und der Schweiz kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen kulturelle, religiöse und politische Mauern zu überwinden.

Jugendaustausch

Dem Verein ist es wichtig, dass junge Menschen nicht nur an den Projekten partizipieren, sondern sie auch mitgestalten und -bestimmen. Deshalb ist pro Standort ein*e junge* Erwachsene*r für die Projektkoordination oder Gruppenleitung verantwortlich. So wird sichergestellt, dass auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingegangen und freiwilliges Engagement direkt vorgelebt wird.

Interkulturelles Lernen

Mit unseren Projekten bringen wir Menschen verschiedener kultureller und religiöser Hintergründen zusammen. Durch den stets respektvollen Umgang und den Bemühungen, gemeinsam Stereotypen zwischen den Kulturen abzubauen, begegnen wir uns auf einer Ebene, auf der jeder*jede frei ist, so zu sein wie er*sie als Mensch ist. Damit leisten wir einen Beitrag zur friedvollen Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und setzen uns gegen Ausgrenzung, Vorurteile und Rassismus ein.

Naturerlebnis

Durch die Arbeiten in und mit der Natur fördern wir das Bewusstsein der Menschen für ihre natürliche Umwelt und setzen uns gemeinsam für unsere Kulturlandschaft ein. Wir zeigen auf, dass Natur und Kulturlandschaft wertvoll und schützenswert sind und wir alle Verantwortung dafür tragen.

Freiwilliges Engagement

Die Teilnehmenden unserer Projekte werden mit der freiwilligen Arbeit vertraut gemacht. Sie lernen, der natürlichen Umgebung und lokalen Bevölkerung des Projektstandorts Etwas zurückzugeben. Deshalb werden beispielsweise Trockensteinmauern auf Basis von freiwilliger Arbeit renoviert und die Jugendlichen lernen, was solch wertvolle Arbeit bedeutet. Sie werden dazu ermutigt, sich in ihrem Herkunftsland selbst für ihre Anliegen zu engagieren.

Stimmen aus der Community

"Das Projekt verbindet zwei wichtige Komponenten: Umweltschutz und interkultureller Austausch."

“Das Projekt verbindet zwei wichtige Komponenten für mich. Zum einen die Natur und den Umweltschutz, die andere Komponente ist der interkulturelle Austausch, welchen ich hier mit Gleichaltrigen erleben darf.”

Sarah aus der Schweiz

"Now I see Switzerland with different eyes."

''I was surprised that there are different cultures and languages in Switzerland that have so little to do with each other. Now I see Switzerland with different eyes.”

Christina aus Nordirland

Kommende Projekte

Sechs Mal jährlich in drei verschiedenen Ländern

Das Projekt findet jedes Jahr in Israel, Irland und der Schweiz statt. Neben den drei Schweizer Standorten Jura, Tessin und Graubünden, kam im 2021 ein neuer Ort hinzu!

Building Walls - Breakting Walls findet nun auch in der Romandie statt.

Wir freuen uns sehr! So erreichen wir unser Ziel, das Projekt in alle Sprechregionen der Schweiz zu bringen.