Die Europäische Union hat in Zusammenarbeit mit den Partnerländer von Erasmus+ 8 Schlüsselkompetenzen für ein lebenlanges Lernen definiert. Nach dem Building Walls - Breaking Walls erhalten alle Teilnehmenden einen Teilnehmendenzertifikat, welche die Erfahrungen und Lernergebnisse des Projektes festhält. Das Zertifikat kann dem CV beigefügt werden. Die Schlüsselkompetenzen begleiten dich ein Leben lang.
Building Walls - Breaking Walls als Türöffner für neue interkulturelle Einblicke in fremde Welten. Das Projekt bietet sich an, um erste Begegnungen mit Gleichaltrigen aus fremden Ländern zu erleben und somit neue Kulturen kennenzulernen und die eigene zu reflektieren. Gerne stellen wir das Projekt in Ihrer Schule vor und erklären anhand von kleinen Übungen im Bereich non-formaler Bildung, was interkulturelle Begegnung bedeutet.
In den letzten Jahren bot sich die Gelegenheit, das Projekt an der Schüler*innenmesse step into action vorzustellen. Diese Messe zeigt Jugendlichen auf, wie sie sich bereits im jungen Alter engagieren und Erfahrungen ausserhalb ihrer Komfortzone sammeln können.
Building Walls - Breaking Walls findet mittlerweile an vier Standorten in allen Sprachteilen der Schweiz statt. Gerne laden wir Schulklassen aus der Umgebung dazu ein, das Projekt zu besuchen und ein Stück Interkulturalität unweit vom eigenen Hause zu erleben. Für die Projektteilnehmenden ist ein Austausch mit der einheimischen Bevölkerung ebenfalls sehr wertvoll und somit können alle davon profitieren.