Bei diesem Projekt treffen sich Jugendliche oder junge Erwachsene aus Israel, Palästina, Irland und der Schweiz und diskutieren gemeinsam über kulturelle, religiöse und politische Mauern und reissen diese gemeinsam ab. Aber auch ganz «normale» Alltagsthemen werden gemeinsam besprochen und die Corona-Pandemie und ihre Auswirkung auf die unterschiedlichen Länder und dich individuell. Es erwartet dich ein interaktives und abwechslungsreiches Programm, welches sich vom Schulalltag unterscheidet, und vor allem die Chance, Jugendliche aus der ganzen Welt kennenzulernen.
Brauchst du noch mehr Informationen über das Projekt oder unseren Verein?
Dann melde dich via Mail unter: admin@nakultur.ch
Los! Let`s go! Yalla! Ats us nai!
Alle, die Interesse am Austausch haben, sollen teilnehmen können. Die einzigen Voraussetzungen sind Englischkenntnisse, um an den Diskussionen zu partizipieren (muss überhaupt nicht fehlerfrei sein), einen Laptop, W-Lan und Zoom. Falls es aufgrund von materiellen Hindernissen nicht möglich sein sollte teilzunehmen, sind wir gerne bereit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen.